Education is key – Bildung ist der Schlüssel | Bühler + Scherler AG

Education is key – Bildung ist der Schlüssel

beenhere

Ganz nach diesem Motto unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei dem Wunsch eine Weiterbildung zu starten.

Ob mit flexiblen Arbeitszeiten mit Gleitzeit (+/- 250h pro Jahr), grosszügigen Beteiligungen an Weiterbildungskosten oder durch Online Weiterbildungsmöglichkeiten auf der internen Schulungsplattform.

Wir ermöglichen unseren Mitarbeitenden Ihren Wissensdurst zu stillen.

beenhere

beenhere

Erfolgreiche Mitarbeitende machen uns stolz.

Daher gratulieren wir herzlich zum positiven Abschluss Eurer Weiterbildungen.

beenhere

Und wir drücken Euch weiterhin die Daumen – ihr schafft das!

Abschluss 2023
Darko Gavrilovic – Techniker HF Elektrotechnik
Ralf Sutter – Praxisprüfung Elektrogewerbe gemäss NIV 8

Personelles 01.09.2022 – 01.01.2023

beenhere

Eintritte

Wir heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen und wünschen viel Freude bei der neuen Herausforderung.

beenhere

beenhere

Jubiläum

„Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche die scheitern.“ (Henry Ford)

Herzlichen Glückwünsch zum Jubiläum und vielen Dank für die Erfahrungen, das Engagement und langjährige und erfolgreiche Mitarbeit.

beenhere

beenhere

Austritte

Wir danken herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Olivier Brunner verlässt Bühler + Scherler AG per 30.09.2022
Emir Hodzic verlässt Bühler + Scherler AG per 30.09.2022
Manuel Riget verlässt Bühler + Scherler AG per 31.10.2022
Andreas Bruder verlässt Bühler + Scherler AG per 30.11.2022
Andreas Egli verlässt Bühler + Scherler AG per 31.12.2022

Brandfall Niederspannungshauptverteilung (NSHV)

beenhere

Brandfall Niederspannungshauptverteilung (NSHV)

Bei einem philippinischen Kunden ereignete sich ein Brand im Motorsteuerzentrum, dieser beinhaltet die Niederspannungshauptverteilung, Blindstromkompensation und Motorensteuerschränke. Der Brand ist bei der NSHV ausgebrochen, eine Mitschuld seitens Bühler + Scherler konnte ausgeschlossen werden.

Vor dem Brand
Vor dem Brand
beenhere

Die ursprüngliche Mühle wurde Mitte 2004 fertiggestellt mit einer Leistung von 600t/24h. Nebst der Elektroplanung und Materiallieferung wurde die Anlage durch einen Bühler + Scherler Montageleiter installiert.

Als die Anfrage seitens Kunde für eine Ersatz-Lieferung eintraf, wurden umgehend alle Hebel in Bewegung gesetzt. Ziel war es die Anlage zeitnah wieder in Betrieb zu nehmen. Nach Erhalt der offiziellen Bestellung, wurde innerhalb von 10 Wochen der Auftrag abgewickelt, von der Warenproduktion bis hin zur Lieferung vor Ort.

beenhere

Wie beim ursprünglichen Auftrag, konnten auch beim Ersatz die NSHV nicht wie üblich produziert werden. Dann hätte die Gesamtlänge 17 Meter ergeben. Deshalb wurde die Anlage in der Tiefe grösser fabriziert. Bildlich erklärt «Rücken an Rücken», dadurch konnte die Gesamtlänge um die Hälfte verkürzt werden. Insgesamt betrug das Auftragsvolumen 19 Holzkisten mit einem Totalgewicht von 35 Tonnen.

Die fertige Anlage, wurde nach der Abnahme durch den Projektleiter von Bühler + Scherler vor Ort zum Verpacker geliefert. Wo auch bereits die Hauptkabel eingetroffen waren. Aus früheren Erfahrungen wurden an den Kisten Schocksensoren installiert, damit allfällige Transportschäden nachverfolgt werden konnten. Ausserdem wurden die Leistungsschalter mit 800 Ampere separat verpackt. Es war wichtig, möglichst alle Risiken auszuschliessen und Transportschäden zu verhindern. Der Versand erfolgte per Luftfracht, über den Flughafen Zürich nach England, weiter nach Dubai und dann über Seoul nach Manila zum Kunden.

Nach dem Brand
Nach dem Brand

beenhere

Der Montageleiter von Bühler + Scherler demontierte die zerstörte Anlage und bereitete alles vor. Somit konnte umgehend mit der Installation gestartet werden, als die Lieferung eintraf.  

Dank dem optimalen Zusammenspiel aller involvierten Stellen, wurde der Kunde mit einem Top-Service bedient und die Anlage konnte innerhalb von 20 Wochen wieder in Betrieb genommen werden.

Neue Anlage
Neue Anlage

125. Anlage mit gCloud

beenhere

125. Anlage mit gCloud

Bei Bühler + Scherler Lyss konnte die 125. Anlage mit gCloud in Betrieb genommen werden. gCloud ist ein webbasiertes Leitsystem inklusive Sicherheits-Backups. Dadurch kann jede involvierte Stelle wie Kunde und Planer unabhängig vom Standort auf die Anlage zugreifen.

Diese gCloud Installation fand bei einer Stiftung für integriertes Leben und Arbeit statt. Das Gebäude beinhaltet Werkstätten, ein Schwimmbad und Betreuungsdienste. Die Inbetriebnahme wurde zeitlich sehr genau geplant. Es hatte oberste Priorität während dem Stiftungsalltag die Arbeiten fachgerecht zu realisieren und dabei auf die Bewohner und Betreuer zu achten.

beenhere

125.gClud
beenhere

Die Einführung der gCloud erfolgte infolge eines Heizungsumbaus von Öl auf Pelletkessel. Im Juni war die Vergabe, im Anschluss startete der Umbau unverzüglich. Noch im Juni wurde das Provisorium gebaut und Bühler + Scherler Lyss programmierte die Grundsteuerung, welche auf das Minimum beschränkt war. Innerhalb von 2 Monaten wurden die Feldgeräte und Automationssteuerungen SPS beschafft, programmiert und installiert. Aufgrund der aktuellen Lieferengpässen war es eine grosse Herausforderung die Hardware termingerecht zu Beschaffen. Jegliche Lager wurden abgefragt, um eine rechtzeitige Lieferung gewährleisten zu können. Demnach wurde im August innerhalb von zwei Tagen die neue Heizung in Betrieb genommen. Der Unterbruch der Heizung durfte maximal einen Tag dauern, was eingehalten werden konnte. Anfang September fand die erfolgreiche Inbetriebsetzung statt. Aktuell wird die Heizung und die Warmwassererzeugung über die gCloud gesteuert.

beenhere

beenhere

Seitens Bühler + Scherler AG Lyss verlief die Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen versiert, sicher und mit hoher Qualität. Mitunter ein Grund waren auch die langfristigen Partnerschaften zu einigen Betrieben. Zudem war es ein Bestreben, andere Zulieferer ins Projekt zu holen, die dem Kunden ähnlich sind. Somit wurden zum Beispiel die Schilder, für die Beschriftung der Feldgeräte, durch Menschen mit einer Beeinträchtigung graviert. Das Projekt konnte in der geforderten Zeit und unter Beachtung des laufenden Betriebes erfolgreich abgeschlossen werden. Bühler + Scherler ist sehr erfreut einen weiteren gCloud-Besitzer bei sich zu haben.

Stromsparen: Massnahmen Bühler + Scherler

beenhere

Stromsparen: Massnahmen Bühler + Scherler

Das aktuelle Thema Stromsparen hinterliess auch bei Bühler + Scherler seine Spuren im positiven Sinne. Es wurde eine Projektgruppe gegründet, welche Massnahmen erarbeitete zur Einsparung von Strom.

Nach der Bewertung der Ideensammlung erfolgte zügig die Umsetzung. Neben kleineren Einsparungen von Standby Verbrauchern, welche ganz ausgeschaltet wurden, konnten auch grössere Einsparungen erzielt werden. In den Büroräumlichkeiten wurden vierzehn Spots deaktiviert. Das ergibt Einsparungen von 1’190 kWh pro Jahr.

beenhere

beenhere

Durch das Mindern der Bildschirm-Helligkeit vom hellsten zum tiefsten Setting, gerechnet mit 2 Bildschirmen pro Arbeitsplatz, ergibt das ebenfalls eine Einsparung von 1’094 kWh.

Das Projektteam hat von allen Massnahmen die Einsparungen zusammengetragen und umgerechnet in Alltagssituationen.

beenhere

Gesamtersparnis pro Jahr: 2’609 kWh
–       sind 18’118 km mit dem Elektroauto (Referenz: Tesla Model 3)
–       sind 372’714 km mit dem Elektrofahrrad (Durchschnittswert)
–       sind 16’306 mal 1 Liter Wasser kochen mit Deckel
Nebst den Umsetzungen im Betrieb sollen die Mitarbeiter auch für Einsparungen zu Hause sensibilisiert werden. Damit möchte Bühler + Scherler seinen bestmöglichen Beitrag zu diesem Thema leisten.

Michel Schmid – 15 Jahre

beenhere

Am 01.01.2023 hatte unser Mitarbeiter Michel Schmid sein
15 jähriges Jubiläum.

Herzliche Gratulation zu Deinem Jubiläum Michel!

Wir danken Dir, für Deine Loyalität und Deinen super Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Michael Foster – 20 Jahre

beenhere

Herzliche Gratulation zu Deinem 20 jährigen Jubiläum, Michael!

Wir danken Dir, für Deine Loyalität und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Personelles 01.05.2022 – 31.08.2022

beenhere

Eintritte

Wir heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen und wünschen viel Freude bei der neuen Herausforderung.

beenhere

Weiterbildungen / Ausbildungen

Cyrill Weilenmann, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Automatiker EFZ.

Wir freuen uns, dich weiterhin zu unserem Team zählen zu dürfen!

beenhere

Jubiläum

„Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche die scheitern.“ (Henry Ford)

Herzlichen Glückwünsch zum Jubiläum und vielen Dank für die Erfahrungen, das Engagement und langjährige und erfolgreiche Mitarbeit.

beenhere

beenhere

Austritte

Wir danken herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Monika Lanz verlässt Bühler + Scherler AG per 20.05.2022
Diana Frischknecht verlässt Bühler + Scherler AG per 31.05.2022

RISC und Bühler+Scherler am mova Pfadilager in Goms

beenhere

mova ​​​​​​​23.07. – 06.08.2022

mova – das Bundeslager der Pfadi Schweiz mit internationalen Teilnehmern.
Ca. 30’000 Personen erlebten ein abwechslungsreiches Programm und lernten die Vielfalt der Schweizer Pfadi kennen.
Das Lager findet nur alle 14 Jahre statt, was das Erlebnis noch viel einzigartiger macht.

beenhere

RISC

ist ein Verein der Pfadibewegung Schweiz, welche Aktivitäten die mittels Funks (englisch: Radio) oder übers Internet stattfinden, anbietet, die von Pfadigruppen zum Beispiel während eines Lagers durchgeführt werden können.

beenhere

RISC und Bühler + Scherler

Auf Anfrage des RISC Präsidenten und Projektleiter bei Bühler+Scherler, Lukas Hungerbühler, unterstützte Bühler + Scherler den Verein RISC am mova im Bereich Maker (Lötbausatz) grosszügig finanziell und mit elektrisierenden Powerbanks.

beenhere

Der Maker – Workshop

Am Maker – Workshop am mova erhielten die jungen Leute die Möglichkeit selbst einen Bausatz zusammen zu bauen und zu programmieren. Die gesponserten Powerbanks dienten den Bausätzen als Energielieferant, damit Texte und Bilder angezeigt und sogar kleine LED- Lichtershows vorgeführt werden konnten.

Der Bausatz wurde vollständig neu für das mova 2022 entwickelt (Hard- und Software). Interessierte und Technikbegeisterte können den Bausatz selbst weiterentwickeln oder frei programmieren. Während den zwei Lagerwochen nutzten rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Angebot.

Weitere Infos zu diesem Workshop sind auch hier zu finden.

beenhere

OBA (Ostschweizer Bildungs-Ausstellung)

beenhere

01. – 04. September 2022

«Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss? Soll eine Weiterbildung oder gar eine Umschulung in Angriff genommen werden? Wie kann ich mein Kind im Berufswahlprozess unterstützen?
Fragen über Fragen – worauf die OBA Antworten, Ideen und professionelle Beratung bietet. Das grosse Bildungsangebot kann während vier Tagen entdeckt, verglichen und ausprobiert werden.» – Website OBA

Dieses Jahr sind unsere Berufsbildner am Stand der EIT.ost
(Stand 2.0.05, Halle 2.0) vertreten und repräsentieren die Berufe Elektroplaner:in EFZ und Gebäudeinformatiker:in EFZ.

Kennst Du Interessenten?

Komm vorbei und lern die elektrisierenden Ausbildungen kennen!
Wir freuen uns auf viele Besucher.

Pronatec Kakaofabrik in Beringen (SH)

beenhere

Über die neue Anlage

Pronatec schuf im schaffhausischen Beringen eine neuartige Kakaofabrik.
 
Eine reine Bio-Produktionsanlage – und die erste, die in der Schweiz alle drei Halbfabrikate Kakaomasse, Kakaobutter und Kakaopulver herstellt.
 
15’000 Tonnen Bio-Kakaobohnen werden jährlich verarbeitet. Dank kleinen Produktions-Losgrössen wird die Produktion sehr flexibel sein und Spezialitäten wie Single Origin Kakaomasse, schwach entöltes Kakaopulver und mehrfach zertifizierte Halbfabrikate (z. B. EU Bio, Bio Suisse, Naturland, Fairtrade, Fair for Life etc.) herstellen können.
 
Die Halbfabrikate sind eine wichtige Grundlage für zahlreiche Lebensmittel, unter anderem für Schokolade, Getränke und diverse Süss- und Backwaren. Kakaobutter findet ausserdem in vielen natürlichen, hochwertigen Kosmetikprodukten rege Verwendung.

Am neuen Standort in Beringen werden nach und nach rund 40 neue Arbeitsplätze entstehen.
 
Die offizielle Eröffnung der Anlage wird am 16. September 2022 stattfinden.
Die Produktion läuft bereits seit Mai 2022.

beenhere

Arbeiten von Bühler + Scherler AG

Während rund 20 Monaten war Bühler + Scherler AG am Projekt beteiligt.
Wir waren für das Elektro-Engineering verantwortlich und koordinierten, zusammen mit den Elektrikern vor Ort die Materialbeschaffung, sowie die Montage der kompletten Prozessverkabelung.
 
Die Montage von August 2021 bis Januar 2022 stellte eine terminliche Herausforderung dar.
Doch dank guter Zusammenarbeit aller Beteiligter, konnte die Anlage termingerecht fertiggestellt werden.
 
Nice to know – in der ganzen Anlage wurden ungefähr 60km Kabel verlegt und über 2.5km Kanal installiert.

Ein Tag beim Rettungsdienst Appenzell Ausserhoden

beenhere

Vertiefungsarbeit (VA)

Unser ehemalige Lernende und neu Mitarbeiter, Cyrill Weilenmann, schrieb Ende 2021 eine sehr lehrreiche und spannende Vertiefungsarbeit über den Rettungsdienst Appenzell Ausserhoden.

Er durfte die Rettungskräfte einen Tag begleiten und lernte dabei unterschiedliche Bergungstechniken und Bergungsmittel kennen.

Ausserdem zeigt er auf, wie der SVAR (Spitalverbund Appenzell Ausserhoden) aufgebaut ist, was der Unterschied zwischen den Berufen Rettungssanitäter:in und Transportsanitäter:in ist und wie Einsätze durch die Leitstelle priorisiert werden und was dies für die Retter bedeutet.

beenhere

Der Tag mit dem Rettungsdienst bot Cyrill viele unterschiedliche Einblicke in die Tätigkeiten der Retter.

So begann der Tag mit der Kontrolle des RTW (Rettungswagens) auf Vollständigkeit.
Durch den Tag übernahmen die Retter diverse Einsätze; zwei Patientenverlegungen, einen Blaulichteinsatz zu einem Patienten mit Brustschmerzen und schlussendliche eine Patientin mit akuten Atembeschwerden, welche mit einem Treppenstuhl aus ihrer Wohnung gerettet werden musste.
Kurz vor Feierabend kam es sogar noch zu einem Unfall mit dem RTW. Ein Autolenker übersah den Rettungswagen und rammte ihn. Das kommt auch nicht alle Tage vor…

Cyrill lernte, was es braucht, um einen Job beim Rettungsdienst ausführen zu können:
«Ich bin beeindruckt, was Sanitäter tagtäglich leisten und mit welcher Ruhe sie auch bei kritischen Situationen arbeiten. … Ich habe zudem festgestellt, dass neben dem rein medizinischen Wissen, auch viele weitere Fähigkeiten notwendig sind.»

Anbei die komplette Arbeit als PDF zum Durchlesen.

Peter Büchler – 30 Jahre

beenhere

Herzliche Gratulation zu Deinem 30 jährigen Jubiläum, Peter!

Wir danken Dir, für Deine Loyalität und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Peter Hubschmid – 15 Jahre

beenhere

Herzliche Gratulation zu Deinem 15 jährigen Jubiläum, Peter!

Wir danken Dir, für Deine Loyalität und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Thomas Seeholzer- 20 Jahre

beenhere

Herzliche Gratulation zu Deinem 20 jährigen Jubiläum, Thomas!

Wir danken Dir, für Deine Loyalität und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Personelles 01.01.2022 – 30.04.2022

beenhere

Eintritte

Wir heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen und wünschen viel Freude bei der neuen Herausforderung.

beenhere

Jubiläum

„Erfahrung wird durch Fleiß und Müh erlangt und durch den raschen Lauf der Zeit gereift. (William Shakespeare)

Herzlichen Glückwünsch zum Jubiläum und vielen Dank für die Erfahrungen, das Engagement und langjährige und erfolgreiche Mitarbeit.

beenhere

beenhere

Austritte

Wir danken herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Roman Gmeiner, verlässt Bühler + Scherler AG per 28.02.2022

Swissbau Compact 03. – 06.05.2022

beenhere

​​​​​​​Die Messe zu den relevanten Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Vom 03.-06. Mai 2022 findet die Swissbau in Basel statt und wir sind mit vertreten.
Besuchen Sie uns im Innovation Lab!

Networking Event Mittwoch 04.05.2022

beenhere

Mittwoch 04.05.2022
14-15 Uhr

Lernen Sie uns in der Network Zone besser kennen.

Unsere drei Bereiche Gebäudeautomation, Elektroplanung und Industrie Prozesse stellen sich in kurzen Präsentationen vor.

Kommen Sie vorbei und knüpfen Sie bei einem feinen Apéro erste Kontakte mit uns.

Pitch Donnerstag 05.05.2022

beenhere

Donnerstag 05.05.2022
14:30-15:00 Uhr

Erfahren Sie mehr über unsere Digital Use Cases am interessanten Pitch im Speakers Corner.
Unser Leiter Verkauf Industrie Prozesse, Paolo Columpsi gibt Ihnen einen kurzen Einblick in die innovativen Projekte.

Pitch Freitag 06.05.2022

beenhere

Freitag 06.05.2022
10:00-10:30 Uhr

Erfahren Sie mehr über unsere Digital Use Cases am interessanten Pitch im Speakers Corner.
Unser Leiter Verkauf Industrie Prozesse, Paolo Columpsi gibt Ihnen einen kurzen Einblick in die innovativen Projekte.

Planted.

beenhere

Pflanzenbasiertes Fleisch

Planted stellt leckeres Fleisch aus alternativen Proteinen her und konzentriert sich dabei auf den perfekten Biss. Inspiriert von der Natur, leistet das Unternehmen mit einem neuartigen Biostructuring-Ansatz, der Proteinstrukturierung und Biotechnologie kombiniert, Pionierarbeit.

Mittels proprietärer Technologien designt und strukturiert Planted alternative Proteine in jede Grösse, Form. Darüber hinaus hat sich Planted dazu verpflichtet, für alle seine Produkte ausschliesslich natürliche Zutaten und keine Zusatzstoffe zu verwenden. So werden sie zu einer gesunden und besseren Alternative für alle. Und wirklich besser als Fleisch. 

beenhere

Eine wachsende Bevölkerung und eine steigende Lebenserwartung sowie ein höheres Einkommen sind die Hauptgründe für eine weltweit steigende Nachfrage nach Fleisch. Die aktuelle Grössenordnung der Fleischindustrie ist mehr als nicht nachhaltig. Planted will das ändern.

beenhere

Das Zürcher Foodtech Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) wurde 2019 gegründet und war schnell dabei, geistiges Eigentum rund um seinen Biostructuring-Ansatz aufzubauen. Neben anderen internationalen Auszeichnungen belegte Planted den ersten Platz bei den TOP 100 Swiss Start-up Awards 2021.  

Planted produziert alle Produkte in einer Glashaus-Produktion in Kemptthal, Schweiz – die erste transparente Fleischproduktion, die der Öffentlichkeit zugänglich ist.

beenhere

Bühler + Scherler

Zwischen Oktober 2021 und März 2022 war Bühler + Scherler AG an der Vergrösserung von Planted’s Produktionsstätte im zürcherischen Kemptthal beteiligt. Für den Einbau eines zweiten Extruder-Systems, durften wir das Elektro-Engineering, die Materialbeschaffung und, zusammen mit dem Elektriker vor Ort, die Montage durchführen.

Die besondere Herausforderung war dabei die sehr kurz geplante Montagedauer von einer Woche.
Erfolgreich wurden innerhalb dieser Woche ca. 4.5km Kabel verlegt – eine großartige Leistung.

Josef Brühwiler – 20 Jahre

beenhere

Herzliche Gratulation zu Deinem 20 jährigen Jubiläum, Sepp!

Wir danken Dir, für Deine Loyalität und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Lorenz Rodowski – 20 Jahre

beenhere

Herzliche Gratulation zum 20 jährigen Jubiläum Lorenz!

Wir danken Dir, für Deine Loyalität und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Kevin Ammann – 10 Jahre

beenhere

Herzliche Gratulation zum 10 jährigen Jubiläum Kevin!

Wir danken Dir, für Deine Loyalität und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Christoph Dörig – 15 Jahre

beenhere

Heute feierst Du Dein bereits 15. Jubiläum bei Bühler + Scherler AG.

Wir gratulieren herzlich und danken Dir, für Deine Loyalität und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Personelles 01.10.2021 – 01.01.2022

beenhere

Eintritte

Wir heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen und wünschen viel Freude bei der neuen Herausforderung.

beenhere

beenhere

Beförderungen

„Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, sondern Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du gerne tust, was du tust, wirst du auch erfolgreich sein.“ (Albert Schweitzer)

Wenn harte Arbeit und eine einmalige Begabung zusammenkommen, dann werden ausgezeichnete Leistungen erzielt. Zur wohlverdienten Beförderung gratulieren wir herzlich!

Christoph Dörig per 01.01.2022 zum Head of Site Management IP-M
Zoran Dukic per 01.01.2022 zum Head of International Setup IP-I
Paolo Columpsi per 01.01.2022 zum Head of Sales Industry Process IP-S
Andreas Bernhardsgrütter per 01.01.2022 zum Leiter Entwicklung / IT

beenhere

beenhere

Weiterbildungen

«Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.» (Benjamin Franklin)

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss!

beenhere

beenhere

Jubiläum

„Treue kann man nicht verlangen. Treue ist ein Geschenk. (Lilli Palmer)

Herzlichen Glückwünsch zum Jubiläum und vielen Dank für die Erfahrungen, das Engagement und langjährige und erfolgreiche Mitarbeit.

beenhere

beenhere

Austritte

Wir danken herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Hans-Ueli Frischknecht, pensioniert per 31.12.2021
Pascal Affolter, verlässt Bühler + Scherler AG per 31.12.2021
Jona Kägi, verlässt Bühler + Scherler AG per 31.12.2021

Bis zur Pension – Hans-Ueli Frischknecht

beenhere

38 Jahre arbeitete Hans-Ueli Frischknecht bei Bühler+Scherler AG bis er per 31.12.2021 seine wohlverdiente Pensionierung antreten durfte.
Er gewährte uns im folgenden Interview einen kleinen Einblick in seine Erlebnisse und Gedanken rund ums Unternehmen.

beenhere

Hans-Ueli, 38 Jahre bei Bühler+Scherler – einfach nur Wow!
Was waren Deine Aufgaben?

Meine Aufgaben waren sehr abwechslungsreich. Ich habe internationale Projekte in der Elektroplanung vom Anfang bis zum Ende begleitet; von der Offertstellung, über den Verkauf, die Projektleitung, bis zur Abrechnung.

beenhere


Was hat Dich so lange bei B+S gehalten, was macht B+S richtig?

Nebst der abwechslungsreichen Arbeit hat mir vor allem die internationale Ausrichtung zugesagt. Der Kontakt zu anderen Kulturen war immer eine Bereicherung und auch eine Lebensschulung.

beenhere

Wie gross hat sich B+S und die gesamte Branche verändert?

Die ganze Digitalisierung ist sicherlich die grösste Veränderung. Zu Beginn hatten wir weder PC noch Fax und auch keine Handys.

beenhere

Kannst Du uns eins Deiner Highlights aus den vergangenen 38 Jahren erzählen?

Ja, ich könnte hier viele Highlights aufzählen. Wenn ich eines rauspicken soll, dann die zwei Jahre aus meiner Anfangszeit, in denen ich in Tunesien arbeiten durfte. Durch die vielen im Land verteilten Projekte, lernte ich die Kultur der Regionen sehr gut kennen.

beenhere

Was kann B+S noch besser machen?

B+S macht schon vieles gut. Was ich noch verbessern würde, wäre die Forderung und Förderung der Mitarbeiter.

beenhere

Freust Du Dich auf die neugewonnene Freizeit?

Ja, ich freue mich auf neue Perspektiven und darauf, etwas weniger fremdbestimmt und gelassener durchs Leben zu gehen.

beenhere

Willst Du B+S zum Abschluss noch etwas sagen?

Bleibt neugierig und offen für Neues. B+S geht einer interessanten Zukunft entgegen. Ich wünsche allen B+S’lern alles Gute – bleibt gesund.

beenhere

Wir bedanken uns herzlich für die vielen Jahre mit Dir und wünschen Dir in Deinem neuen Lebensabschnitt nur das Beste!

Führungswechsel bei Bühler+Scherler AG

beenhere

Das neue Jahr 2022 bringt interne Veränderungen mit sich.

beenhere

Vielen Dank Christof und Urs für Eure jahrelange Treue und Einsatz.

Wir wünschen allen Mitarbeitern viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch zu den neuen Positionen.

Stromsparen: Massnahmen Bühler + Scherler

beenhere

Stromsparen: Massnahmen Bühler + Scherler

Das aktuelle Thema Stromsparen hinterliess auch bei
Bühler + Scherler seine Spuren im positiven Sinne. Es wurde eine Projektgruppe gegründet, welche Massnahmen erarbeitete zur Einsparung von Strom.

Nach der Bewertung der Ideensammlung erfolgte zügig die Umsetzung. Neben kleineren Einsparungen von Standby Verbrauchern, welche ganz ausgeschaltet wurden, konnten auch grössere Einsparungen erzielt werden. In den Büroräumlichkeiten wurden vierzehn Spots deaktiviert. Das ergibt Einsparungen von 1’190 kWh pro Jahr.

beenhere

Durch das Mindern der Bildschirm-Helligkeit vom hellsten zum tiefsten Setting, gerechnet mit 2 Bildschirmen pro Arbeitsplatz, ergibt das ebenfalls eine Einsparung von 1’094 kWh.

Das Projektteam hat von allen Massnahmen die Einsparungen zusammengetragen und umgerechnet in Alltagssituationen.

beenhere

beenhere

Gesamtersparnis pro Jahr: 2’609 kWh
–        sind 18’118 km mit dem Elektroauto
(Referenz: Tesla Model 3)
–        sind 372’714 km mit dem Elektrofahrrad
(Durchschnittswert)
–        sind 16’306 mal 1 Liter Wasser kochen mit Deckel

Nebst den Umsetzungen im Betrieb sollen die Mitarbeiter auch für Einsparungen zu Hause sensibilisiert werden. Damit möchte Bühler + Scherler seinen bestmöglichen Beitrag zu diesem Thema leisten.

Thomas Bischofberger – 30 Jahre

beenhere

Zum Jahresbeginn feierst Du, Thomas Bischofberger, Dein 30. Jubiläum bei Bühler+Scherler.
Bereits 12 Jahre davon leitest Du das Unternehmen erfolgreich als Geschäftsführer.
Dein Engagement haben Bühler+Scherler zu dem gemacht, was es heute ist.

Vielen Dank, lieber Thomas, für Deine Loyalität und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche und ingeniöse Jahre mit Dir!

Werner Bänziger – 25 Jahre

beenhere

25 Jahre Werner Bänziger mit und für Bühler+Scherler AG.

Seit einem Vierteljahrhundert trägst Du mit Deinem grossen Erfahrungsschatz und Deiner exakten Arbeitsweise zum Erfolg von Bühler+Scherler bei.

Vielen Dank, lieber Werner, für Deine Treue und Deinen Einsatz.
Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre mit Dir!

Vom Gärtner zum Gebäudeinformatiker

beenhere


Ramon Domeniconi hat bei Bühler+Scherler im Sommer 2021 mit seiner Ausbildung zum Gebäudeinformatiker EFZ begonnen. Während der neuen, vierjährigen Berufslehre lernt der 25-Jährige wie Gebäude smart gemacht werden.

beenhere

Gebäude sind heutzutage in der Lage, auf ihre Umgebung zu reagieren und sich den Menschen anzupassen, die in ihnen leben und arbeiten. Solche «smarten» Gebäude helfen Gebäudeinformatiker/-innen mitzugestalten. Sie planen, installieren und konfigurieren Systeme der Gebäudeautomation, Kommunikation und Multimedia. Dafür richten sie Datennetze ein und verbinden verschiedene Gebäudetechnik-Systeme miteinander wie Beleuchtung, Beschattung oder Heizung und Lüftung. Die Schnittstellen von Gebäudetechnik, Elektroinstallation und Informatik machen den Beruf abwechslungsreich und spannend.

Um sich in diesem breiten Feld nicht zu verzetteln, können sich angehende Gebäudeinformatiker/-innen auf eine von drei Fachrichtungen spezialisieren: Kommunikation und Multimedia, Planung Gebäudeinformatik oder Gebäudeautomation.

beenhere


Abstrakt-logisches Denken gefordert

Die Grundbildung Gebäudeinformatiker/in EFZ wurde gemeinsam von EIT.swiss und ICT-Berufsbildung Schweiz entwickelt und löst den Telematiker ab. Angehende Gebäudeinformatiker/innen sollten Interesse an Elektronik, Technik und Informatik mitbringen, ein gutes abstrakt-logisches Denkvermögen besitzen, flexibel sein sowie eine sorgfältige Arbeitsweise und technisches Verständnis vorweisen.

Einer, der diese Eigenschaften mit sich bringt, ist Ramon Domeniconi. Er hat im August 2021 als erster Gebäudeinformatiker-Lehrling bei Bühler+Scherler seine Zweitausbildung begonnen. War Ramon Domeniconi früher als Kundengärtner tätig, eignet er sich nun während seiner Zweitausbildung die Skills für eine technisch-smarte Optimierung von Innenräumen an.

Personelles 01.06.2021 – 30.09.2021

beenhere

Eintritte

Wir heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen und wünschen viel Freude bei der neuen Herausforderung.

beenhere

beenhere

Bestandene Lehrabschlussprüfungen

Wer den Mut hat, an einer Sache dranzubleiben, wird belohnt!

beenhere

beenhere

Beförderungen bei Bühler+Scherler

„Wer Erfolg haben will, muss lernen, dass Misserfolge gesunde, unvermeidliche Schritte auf dem Weg nach ganz oben sind.“ (Joyce Brothers)

Wenn harte Arbeit und eine einmalige Begabung zusammenkommen, dann werden ausgezeichnete Leistungen erzielt. Zur wohlverdienten Beförderung gratulieren wir herzlich!

Thomas Riegger per 1.07.2021 zum Projektleiter Elektroplanung
Manuel Riget, per 01.08.2021 zum Teamleiter Elektroplanung
Fabienne Blöchlinger, per 01.08.2021 zur Projektleiterin Export

beenhere

Jubiläum

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung. (Albert Einstein)

Herzlichen Glückwünsch zum Jubiläum und vielen Dank für die Erfahrungen, das Engagement und langjährige und erfolgreiche Mitarbeit.

beenhere

beenhere

Austritte

Wir danken herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Luz Neubert, Bühler + Scherler AG per 31.05.2021
Samuel Garcia, Bühler + Scherler AG per 30.06.2021
Fabian Künzler, Bühler + Scherler AG per 31.07.2021
Jeremias Schildknecht, Bühler + Scherler AG per 31.08.2021

Hörsäle weichen flexiblen Räumen

beenhere

Im Februar 2022 wird das HSG Learning Center in St. Gallen eröffnet. Bühler+Scherler steuert für die neue Denk- und Arbeitsstätte der St.Galler Universität ein ausgeklügeltes Gebäudeautomationssystem bei. Dieses erfasst und koordiniert mitunter Luftqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Präsenz.

Anhand dieser Daten wird im Learning Center ein Höchstmass an Funktionalität erzielt und der Energieverbrauch minimiert.

beenhere

Mit dem HSG Learning Center entsteht eine innovative Denk- und Arbeitsstätte, die neue Arten des Lernens und der Interaktion zwischen Studierenden, Lehrenden und Personen aus der Praxis ermöglicht. Klassische Hörsäle sucht man dabei vergebens.

Ab Februar 2022 sind im Learning Center Lernräume vorzufinden, die flexibel und individuell gestaltet werden können.

Dabei kommt der Gebäudeautomation eine grosse Bedeutung zu:
Bühler+Scherler installierte im neuen Learning Center der HSG in St. Gallen ein modernes Gebäudeautomaitonsystem. Dieses ist kompatibel mit sämtlichen aktuellen und künftigen intelligenten Gebäudeanwendungen und darauf ausgerichtet, mit den Bedürfnissen der Studierenden und Lehrenden zu wachsen.

VisualisierungHSGLearningCenter

Der Troubleshooter

beenhere

Seit zehn Jahren arbeitet Christoph Dörig bei Bühler+Scherler als Projektleiter im Site Management. Als solcher ist er dafür verantwortlich, dass rund vierzig Montageleiter von Bühler+Scherler – je nach Fähigkeiten und Auftrag – zur richtigen Zeit im richtigen Land sind.

Eine Aufgabe, die in Zeiten von Corona eine ganz neues Mass an Flexibilität erfordert.

beenhere

Christoph Dörig könnte aktuell mit Fug und Recht «Troubleshooter» auf seine Visitenkarten drucken lassen. Der 39-Jährige koordiniert die Einsätze von über vierzig Montageleitern von Bühler+Scherler.

Was auch ohne weltweite Pandemie bereits sehr herausfordernd sein kann, erlangt mit den unterschiedlichen Corona-Massnahmen rund um den Globus ganz neue Dimensionen. «Die sich ständig ändernden Einreise-,
Quarantäne- und übrigen Bestimmungen stellen mein Team und mich vor immer wieder neue Tatsachen», hält der Projektleiter im Site Management fest.

Christopf_Dörig
beenhere

Ganz neue Kriterien zählen

War vor der Pandemie in erster Linie die persönliche Qualifikation eines Montageleiters matchentscheidend, zählen aktuell noch ganz andere Parameter: «Ich muss beispielsweise vor einer Nominierung zuerst eruieren, welche Staatsbürgerschaft unser Mitarbeiter hat, wo er sich gerade aufhält, ob er geimpft ist und wenn ja: ist es ein im besagten Land zugelassener Impfstoff?» Erst wenn diese Fragen geklärt sind und eine Einreise zulassen, wird ein Einsatz in Betracht gezogen. Aber auch dann sind noch lange nicht alle Unsicherheitsfaktoren eliminiert: «Konnte sich gestern der Montageleiter auf der Baustelle in Saudi-Arabien noch beinahe ohne Einschränkungen frei im Land bewegen, muss er tags darauf mit einem bestimmten Impfstoff geimpft sein, um überhaupt noch arbeiten zu dürfen.»

Auch wenn Christoph Dörig zahlreiche solcher Beispiele aufzählen könnte, war es in den vergangenen Monaten immer möglich, die Montageleiter von Bühler+Scherler in das jeweilige Land zu entsenden. «Dies ist vor allem der grossen Flexibilität unserer Mitarbeiter zu verdanken aber auch der zuvorkommenden Hilfe der lokalen Bühler-Vertretungen – egal in welchem Land. Zudem legten sich bei Ein- oder Ausreiseschwierigkeiten nicht selten auch unsere Auftraggeber für uns ins Zeug.»

beenhere

beenhere

Immer eine Lösung gefunden

Trotz des turbulenten Arbeitsalltags möchte Christoph Dörig seine Aufgabe nicht missen: «Ich stehe gefühlt mit der ganzen Welt in Kontakt, was mein Job enorm spannend und abwechslungsreich macht. Zu merken, dass wir gemeinsam über zig Landes- und kulturelle Grenzen hinaus immer eine Lösung finden, ist ein sehr schönes Gefühl.»

Planung und Ausführung für zwei Mühlen auf Sumatra

beenhere

Südostasien ist für Bühler+Scherler ein wichtiger, prosperierender Markt. Für einen der ganz grossen Player, die Wilmar Group, plante und führte das St. Galler Unternehmen für zwei neue Mühlen auf der indonesischen Insel Sumatra die elektrische Prozessinstallation aus und zeichnete zudem für die Gebäudeinfrastruktur verantwortlich

beenhere

Vor dreissig Jahren wurde die Wilmar Group in Singapur gegründet und ist heute Asiens führende Agrarindustriegruppe. Das börsennotierte Unternehmen gehört zu den ganz Grossen in der Verarbeitung und Vermarktung von Pflanzenölen sowie in der Herstellung von Spezialfetten oder Biodiesel. Aber auch in den Bereichen Ölsaatenzerkleinerung oder Reis- und Getreidemühlen zählt die Wilmar Group zu den bedeutendsten Akteuren im asiatischen Raum. Das Unternehmen ist weltweit mit über 500 Produktionsstätten präsent.

beenhere

Komplette Energieversorgung


Eines der jüngsten Neubauprojekte durfte Bühler+Scherler begleiten:
Von 2018 bis 2021 realisierte die Wilmar Group in Dumai auf der Insel Sumatra zwei beachtliche Mehlmühlen. Bühler+Scherler zeichnete dabei für die Planung und Installation der prozessrelevanten Anlagen und der Gebäudeinfrastruktur verantwortlich. Zu letzterer gehören Blitzschutz und Erdung, umfangreiche Lichtinstallationen sowie Stark- und Schwachstromverteilschränke.

Zudem plante B+S die komplette Energieversorgung – von der Mittelspannungsanlage über die Transformatoren bis hin zu den Niederspannungshauptverteilungen. Das dazu nötige Material wurde aus Europa angeliefert und entspricht den entsprechenden EU- und Bühler+Scherler-Qualitätsnormen.

beenhere

beenhere

Flexibilität von Nöten

Bühler+Scherler ist nicht zuletzt für seine kompetenten Montageleiter bekannt. «Aufgrund der durch die Pandemie verschärften Einreisebestimmungen musste für den Auftrag auf Sumatra massiv umdisponiert werden», hält Projektleiter Zoran Dukic fest. «Die Einreise für unsere Bauleiter war zwischenzeitlich unmöglich.

Umso glücklicher waren wir, dass wir über einen lokalen B+S-Supervisor verfügten, der vor Ort darauf achtete, dass die Montagegruppen die Arbeiten gemäss unseren Qualitätsansprüchen ausführten», hält der Projektmanager fest. In insgesamt rund 6500 Arbeitsstunden führte Bühler+Scherler in Dumai die Elektroplanung und Materialieferung für die Wilmar Group zur vollsten Zufriedenheit aus.

Eintritt in den Hafen­maschinen­markt Indonesiens

beenhere

Die drei Buchstaben KBS stehen für ein staatliches Unternehmen, welches im Hafen von Cigading in der indonesischen Stadt Cilegon beheimatet ist. Das Unternehmen besitzt 14 Meeranschlussliegeplätze, hauptsächlich für den Schüttgutumschlag von Getreide, Soja, Eisenerz, Kalkstein und weitere Güter. Aufgrund steigender Nachfrage von Getreide und Soja, entschied sich KBS mit dem Partner Bühler Group an seiner Seite, in einen neuen Schiffsentlader mit grösserer Entladekapazität zu investieren.

Der Portalink ist ein kontinuierlicher mechanischer Schiffsentlader für das ausfallsichere und effiziente Entladen von Getreide, Ölsaaten und Derivaten. Er verfügt über einen maximalen Entladedurchsatz von bis zu 1300 Tonnen pro Stunde. KBS entschied sich aufgrund der hervorragenden Kettenfördertechnik und des geringen Energieverbrauchs von nicht mehr als 0,38 kWh / t für eine Zusammenarbeit mit Bühler. Diese einzigartigen Eigenschaften unterscheiden den Portalink deutlich von anderen globalen Mitbewerbern, weshalb diese Entladetypen auf dem Weltmarkt bekannt sind.

beenhere

beenhere

Bühler + Scherler realisierte bei diesem Projekt die komplette Elektroplanung für Energieversorgung, Prozess, Beleuchtung und Feuermeldeüberwachung und stellte auch den Supervisor für die Elektroinstallationsüberwachung vor Ort. Der indonesische Markt ist allen Involvierten bekannt, es ist jedoch das erste Projekt im Bereich Hafenmaschinen. Die Herausforderungen wurden angenommen und umgesetzt. Der Portalink wird nach der Inbetriebnahme bis zu 1200 Tonnen Schüttgut pro Stunde entladen.

Die Elektroplanung wurde bei Bühler + Scherler in St. Gallen realisiert. Die Vormontage des Entladekrans wurde durch den Supervisor in Nantang, China erledigt. Dabei wurde er von mehreren Vorortelektriker unterstützt. Anschliessend wurden die vormontierten Teile in wenigen Tagen mit einem Transportschiff von China nach Indonesien überführt. Die Endmontage verlief dann wiederum durch den Supervisor von Bühler + Scherler mit der Unterstützung von Elektrikern aus China und Indonesien.

beenhere

Bei dieser Realisierung waren nebst Bühler + Scherler noch weitere Bühler-Niederlassungen in Asien, Deutschland und der Schweiz involviert. Gemeinsam als Team unter Einfluss verschiedener Kulturen konnte das Projekt zur vollsten Zufriedenheit des Kunden umgesetzt werden. Die Inbetriebsetzung wurde im Februar 2020 abgeschlossen. Das komplette Elektromaterial für diesen neuen Schiffsentlader wurde durch Bühler China beschafft, ebenso die Stahlbauten und Maschinen. Nebst diesem grossartigen Projekt konnten wir auch noch am gleichen Standort ein Umschlag- und Lager Siloprojekt realisieren.
Der Eintritt in den Hafenmaschinenmarkt Indonesiens konnte somit auf allen Ebenen erfolgreich umgesetzt werden.

Mike Hopf – 10 Jahre

beenhere

Heute feiert unser Mitarbeiter Mike Hopf sein 10-jähriges Arbeitsjubiläum bei Bühler+Scherler AG.

Seit 10 Jahren begleitet uns Mike rund um die Welt und steht unserer Firma Kompetent zur Seite. Seit 10 Jahren leistet er einen wertvollen Beitrag zum weltweiten Erfolg.

Lieber Mike, zu diesem Jubiläum möchten wir dir die herzlichsten Glückwünsche überbringen und uns bei Dir für Deinen Einsatz zu bedanken. Wir freuen uns auf viele weitere Projekte mit Dir.

Geatec GmbH heisst jetzt «Bühler + Scherler AG Lyss»

beenhere

Bereits im Januar 2017 wurde die Firma Geatec GmbH von der
Bühler+Scherler AG übernommen und pflegte seit her eine enge Partnerschaft zwischen Ost- und Westschweiz.
Bislang wurden die Geschäfte und die Beziehung zu Ihnen unter dem Namen Geatec GmbH weitergeführt und ausgebaut.

Nach 4 Jahren haben wir uns dazu entschlossen, die Firma vollständig in unser Unternehmen zu fusionieren, um Synergien und das interne Produktportfolie noch besser auf all unsere Kunden abzustimmen. Daher wurde die Fusion der Firmen Bühler+Scherler AG und Geatec GmbH rückwirkend zum 01.06.2021 ausgeübt und neu werden Sie von dem Firmenstandort Bühler+Scherler AG Lyss betreut. Die bestehenden Verträge, Rechte und Pflichten, behalten unverändert deren Gültigkeit.

beenhere

Wie gewohnt, werden wir auch in Zukunft die beste Lösung für Ihre Anliegen bereithalten, unsere Dienstleistungen mit vollem Engagement und Tatkraft ausüben und Ihnen unseren zuverlässigen und kompetenten Service zur Verfügung stellen.
 
Wir bedanken uns nochmals herzlich für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Ihnen.

stefan-winkler

Andreas Bruder – 25 Jahre

beenhere

Heute feiert unser Mitarbeiter Andreas Bruder sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei Bühler+Scherler AG.

Seit einem Vierteljahrhundert steht uns Herr Bruder Kompetent zur Seite und leistet einen wertvollen Beitrag zum Erfolg unserer Firma.

Lieber Andreas, zu diesem Jubiläum möchten wir dir die herzlichsten Glückwünsche überbringen.

Danke für die tollen 25 Jahre.

Eveline Stutz – 15 Jahre

beenhere

Heute ist Frau Eveline Stutz 15 Jahre in unserem Betrieb und mit jedem Jahr ist sie wertvoller für uns geworden.

Liebe Eveline, wir möchten uns bei dir für die tolle Leistungen und die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken.

Wir wünschen Frau Stutz für die weiteren Berufsjahre beste Gesundheit und viel Freunde in unserem Betrieb.

Herzliche Glückwünsche zum 15. Arbeitsjubiläum!

Andreas Bernhardsgrütter – 20 Jahre

beenhere


Am 23. Mai 2021 hat unser Mitarbeiter Andreas Bernhardsgrütter sein Jubiläum bei Bühler+Scherler gefeiert.

Seit 20 Jahren leistet er einen wertvollen Beitrag zum Erfolg unserer Firma und überrascht uns immer wieder mit innovativen Ideen und kreativen Lösungsansätzen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
 
Alles gute zum 20. Jährigen Firmenjubiläum.

Personelles 01.01.2021 – 17.05.2021

beenhere

Eintritte

Wir heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen und wünschen viel Freude bei der neuen Herausforderung.

beenhere

beenhere

Jubiläum

Nicht unsere Arbeit macht uns zu dem, was wir sind, sondern das, was wir aus unserer Arbeit machen. (Walter Böckmann)

Herzlichen Glückwünsch zum Jubiläum und vielen Dank für die Erfahrungen, das Engagement und langjährige und erfolgreiche Mitarbeit.

beenhere

Austritte

Wir danken herzlich für den geleisteten Einsatz und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Miguel Rufino, Bühler+ Scherler AG per 28.02.2021
Marcel Mittelholzer, Bühler + Scherler AG per 30.04.2021

Hohe Zufrieden­heit dank kunden­spezifischer Beschattungs­lösung

beenhere

Ein Areal, genannt Europaallee, über 78‘000 m2 erstreckt sich neben dem Hauptbahnhof Zürich. Die verschiedenen Gebäude werden vielfältig genutzt. Über Büros, Wohnungen, Hotel, Gastronomie, Detailhandel bis hin zu Freizeit und Bildung.

Im Baufeld E befindet sich ein vierstöckiges Firmengebäude, ausserdem ragt ab dem 5. Stock ein Wohnturm in den Himmel. Die Gebäudeautomation von Bühler + Scherler erhielt für das Firmengebäude den Modernisierungsauftrag. Die Weiterentwicklung der Beschattungssoftware konnte die Bauherrschaft überzeugen.

beenhere

beenhere

Das Herzstück der neuen Beschattungslösung ist die zentrale Intelligenz, aus der alles gesteuert wird. Eine gut funktionierende Steuerung aus dem Hause Bühler + Scherler, trägt dazu bei, dass sich die Energieeffizienz in den beschattenden Gebäuden steigert. Durch die optimale Steuerung der Blenden, entsteht in den Räumen ein gesundes Klima. Eine Aufheizung wird verhindert, da der äussere Sonnenschutz die Sonnenstrahlen absorbiert und als Schutz vor schädlichem UV-Licht dient. Aufgrund dessen entsteht eine optimale Raumtemperatur. Die Klimaanlagen müssen weniger Kühlleistung erbringen, was sich wiederum positiv auf die Kosten auswirkt. Die Helligkeit der Räume wird dadurch nicht beeinträchtigt, da dank den heutigen Materialien die Gebäude trotzdem mit genügend Licht geflutet werden. Daraus resultiert, dass nicht wie bei den üblichen Storen zusätzlich Kunstlicht verwendet werden muss. Der Komfort wird dadurch deutlich gesteigert und Energie eingespart.  

beenhere

Aussenliegende Beschattungslösungen nehmen zudem keinen Platz im Innenraum weg und sind deshalb für Büros wie auch Wohnungen / Häuser geeignet.

Dank der Steuerung werden die Tageszeiten, Sonnenbedingungen und Schattenwurf der gegenüberliegenden Gebäude miteinberechnet. Zum Schutz der Blenden werden ebenfalls die Windgeschwindigkeit und Aussentemperatur miteinbezogen, damit keine Sturm- oder Frostschäden entstehen. Weiter kann anhand dieser Daten die Sonneneinstrahlung im Winter auch als Wärmequelle genutzt werden.

beenhere

beenhere

Alle genannten Funktionalitäten sind in unserer Software abgebildet und werden automatisch gesteuert. Die neue Lösung ist extrem flexibel, alle Räume oder Sektoren können mit speziellen Eigenschaften definiert werden. Änderungen werden damit effizienter und einfacher umgesetzt. Für den Anwender ist auf einer verständlichen Oberfläche schnell nachvollziehbar, welche Befehle aus welchen Gründen die Steuerung ausführt.

Dieses Beschattungssystem lässt es zu, optimal auf die individuellen Kundenwünsche einzugehen und die Software genau auf das Projekt abzustimmen. Die Europaallee wurde unter diesen Voraussetzungen realisiert. Dank der Flexibilität und das Umsetzen der Anforderungen herrscht bei den Anwendern eine hohe Zufriedenheit.

Eintritt in den Hafen­maschinen­markt Indonesiens

beenhere

Die drei Buchstaben KBS stehen für ein staatliches Unternehmen, welches im Hafen von Cigading in der indonesischen Stadt Cilegon beheimatet ist. Das Unternehmen besitzt 14 Meeranschlussliegeplätze, hauptsächlich für den Schüttgutumschlag von Getreide, Soja, Eisenerz, Kalkstein und weitere Güter. Aufgrund steigender Nachfrage von Getreide und Soja, entschied sich KBS mit dem Partner Bühler Group an seiner Seite, in einen neuen Schiffsentlader mit grösserer Entladekapazität zu investieren.

Der Portalink ist ein kontinuierlicher mechanischer Schiffsentlader für das ausfallsichere und effiziente Entladen von Getreide, Ölsaaten und Derivaten. Er verfügt über einen maximalen Entladedurchsatz von bis zu 1300 Tonnen pro Stunde. KBS entschied sich aufgrund der hervorragenden Kettenfördertechnik und des geringen Energieverbrauchs von nicht mehr als 0,38 kWh / t für eine Zusammenarbeit mit Bühler. Diese einzigartigen Eigenschaften unterscheiden den Portalink deutlich von anderen globalen Mitbewerbern, weshalb diese Entladetypen auf dem Weltmarkt bekannt sind.

beenhere

beenhere

Bühler + Scherler realisierte bei diesem Projekt die komplette Elektroplanung für Energieversorgung, Prozess, Beleuchtung und Feuermeldeüberwachung und stellte auch den Supervisor für die Elektroinstallationsüberwachung vor Ort. Der indonesische Markt ist allen Involvierten bekannt, es ist jedoch das erste Projekt im Bereich Hafenmaschinen. Die Herausforderungen wurden angenommen und umgesetzt. Der Portalink wird nach der Inbetriebnahme bis zu 1200 Tonnen Schüttgut pro Stunde entladen.

Die Elektroplanung wurde bei Bühler + Scherler in St. Gallen realisiert. Die Vormontage des Entladekrans wurde durch den Supervisor in Nantang, China erledigt. Dabei wurde er von mehreren Vorortelektriker unterstützt. Anschliessend wurden die vormontierten Teile in wenigen Tagen mit einem Transportschiff von China nach Indonesien überführt. Die Endmontage verlief dann wiederum durch den Supervisor von Bühler + Scherler mit der Unterstützung von Elektrikern aus China und Indonesien.

beenhere

Bei dieser Realisierung waren nebst Bühler + Scherler noch weitere Bühler-Niederlassungen in Asien, Deutschland und der Schweiz involviert. Gemeinsam als Team unter Einfluss verschiedener Kulturen konnte das Projekt zur vollsten Zufriedenheit des Kunden umgesetzt werden. Die Inbetriebsetzung wurde im Februar 2020 abgeschlossen. Das komplette Elektromaterial für diesen neuen Schiffsentlader wurde durch Bühler China beschafft, ebenso die Stahlbauten und Maschinen. Nebst diesem grossartigen Projekt konnten wir auch noch am gleichen Standort ein Umschlag- und Lager Siloprojekt realisieren.
Der Eintritt in den Hafenmaschinenmarkt Indonesiens konnte somit auf allen Ebenen erfolgreich umgesetzt werden.